
Weihnachtsmarkt
Adventsdorf Eschweiler
27.11.2025 - 21.12.2025
Nur noch
bis eröffnung des Marketes.

Wie sieht der Adventsdorf Eschweiler aus?
In diesem Jahr findet der Adventsdorf Eschweiler vom 27.11.2025 bis 21.12.2025 auf dem Marktplatz (Marktstraße 19, 52249 Eschweiler)
Adresse auf dem Weihnachtsmarkt
Auf dem Weihnachtsmarkt „Tradition und Markt“ im Adventsdorf Eschweiler sind alle Besucher willkommen, egal ob sie einen Tisch reserviert haben oder nicht.

Eschweiler – ein faszinierendes Reiseziel für Touristen
Lage und historischer Kontext
Eschweiler ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, am Ufer der Inde gelegen, etwa 15 km östlich von Aachen und 50 km westlich von Köln. Ihre Geschichte reicht über Jahrtausende zurück: Erstmals im Jahr 828 von Einhard, dem Biographen Karls des Großen, erwähnt, entwickelte sich die Stadt von mittelalterlichem Bergbau zu einem wohlhabenden Industriezentrum.
Das 19. Jahrhundert markierte einen wichtigen Aufschwung mit der Gründung des Eschweiler Bergwerksvereins – der ersten Aktiengesellschaft in Preußen. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und den folgenden städtebaulichen Umstrukturierungen wandelte sich Eschweiler von einem Bergbaustandort zu einer vielfältigen Wirtschaftsregion, die heute Chemie, Dienstleistungen, Logistik und Technologie umfasst.




Hauptattraktionen und Sehenswürdigkeiten
Eschweiler bietet eine Vielzahl kultureller und freizeitorientierter Ziele:
- Blausteinsee – ein Freizeitgebiet auf dem Gelände eines ehemaligen Tagebaus, ideal für Wassersport, Picknicks, Spaziergänge und Entspannung.
- Pfarrkirche St. Peter und Paul – eine gotische Kirche, die die berühmte Leder-Pietà aus dem Jahr 1360 beherbergt.
- Altes Rathaus – heute Teil eines Hotels, bewahrt aber historische architektonische Elemente.
- Schlösser und Herrenhäuser – darunter Schloss Eschweiler (mit Türmen aus dem 13. Jahrhundert), Schloss Kambach, Kinzweiler, Nothberg, Palant, Röthgen, Weisweiler sowie Herrenhäuser wie Broich, Drimborn und Nothberg.
- Kulturelle Einrichtungen – das Kulturzentrum Talbahnhof, Musikfestivals, Kino, Museen und lokale Kunst prägen das lebendige Kulturleben der Stadt.
Kulturleben und Feste
Eschweiler ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre:
- Karneval – in der rheinischen Karnevalszeit wird die Stadt zu einem der buntesten Ziele, mit über 20 aktiven Vereinen und einem der längsten Rosenmontagszüge Deutschlands.
- Weihnachtsmarkt – Adventsdorf Eschweiler
- Eschweiler Music Festival (EMF) – ein Open-Air-Musikfestival, das seit 1992 jährlich auf dem Marktplatz stattfindet, mit Live-Konzerten, Pub-Atmosphäre und einem Gospel-Gottesdienst.
- Kulturelles Leben – zahlreiche Kunst- und Musikvereine, Museen (darunter das Karnevalsmuseum und das Haus der Geschichte Eschweiler), Ausstellungen und lokale Festivals.


Infrastruktur und Erreichbarkeit
Eschweiler ist hervorragend angebunden:
- Bahnverkehr – der Hauptbahnhof Eschweiler, eröffnet 1841, bietet regelmäßige Regionalverbindungen (RE 1 und RE 9) nach Köln und Aachen.
- Straßenverkehr – direkte Anbindung an die Autobahnen A4 und A44 ermöglicht eine schnelle Verbindung zu den großen Städten der Region.
Regionale Gastronomie
Die lokale Küche bewahrt den authentischen Geschmack des Rheinlands:
- Traditionelle Spezialitäten wie Sauerbraten, Reibekuchen (Kartoffelpuffer), Blutwurst, Himmel un Ääd sowie traditionelle Obstkuchen (Reis-, Aprikosen- und Schwatze Flaam), die oft mit regionalen Bräuchen und Traditionen verbunden sind.